Google hat dieser Tage NotebookLM als App für iOS und Android bereitgestellt. Bei NotebookLM handelt es sich um ein KI-Tool, das mit Quellenlinks oder anderen Inhalten „gefüttert” werden kann und dann in erster Linie eine Art Podcast bereitstellt. Es gibt zwei Sprecher, die das Thema auf relativ natürliche Art und Weise auf Basis dieser Quellen miteinander besprechen. Gleichzeitig kann man in diesen „persönlichen” Podcast eingreifen, Zwischenfragen stellen und den Schwerpunkt live verlagern.
Kann man ruhig mal ausprobieren – ganz gut für Demozwecke eignen sich auch Seiten mit längeren Texten wie z.B. einer unserer Testberichte. Bei meinen Tests vor einigen Wochen konnte ich pro Tag 3x die KI in der kostenlosen Version anschmeißen.
Die Apps habe ich unten verlinkt und es gibt auch eine Webseite mit ein paar mehr Funktionen. Voraussetzung ist ein Google-Konto.
Verstehe nicht wozu das gut sein soll.
BTW Kommentare liken funktioniert immer noch nicht auf iOS
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Zum BTW: Zwischenzeitlich klappte es. Aber jetzt wieder nicht. Müssen wir schauen, was da wieder geändert wurde.
Das Ding ist sehr gut darin, Texte als Audio zusammenzufassen. Ich kann damit so Dinge tun wie bspw. eine Geschichte anhand eines vorgegebenen Themas von ChatGPT schreiben lassen, den Text dann in NotebookLM hochladen und da eine Audiozusammenfassung erstellen. Das Ergebnis wiederum in geschriebenen Text umwandeln lassen und das Ergebnis als Buch bei Amazon Publisher samt Audiobook veröffentlichen. Dann habe ich innerhalb weniger Minuten(!) eine ganze Hand voll Kurzgeschichten, die nicht länger als jeweils 10min sind und man ganz entspannt auf dem Weg zur Arbeit hören kann.
Der Markt für Ramschliteratur ist riesig. Das Ding ist eine Gelddruckmaschine!